14.9.25

Herbstpreis der Steher in Heidenau - von purer Improvisation zum hochklassigen Renntag

Was war das für ein Tag?! Die Wetterberichte sagten schon nichts Gutes voraus. Es waren eigentlich nur die Fragen zu klären, wann und wie lange es regnet. Und somit stand seit dem Morgen ein großes Fragezeichen über der Radrennbahn Heidenau. Fast minütlich wurde der Wetterbericht und das Regenradar bemüht. Irgendwann musste eine Entscheidung fallen.

Und diese Entscheidung hieß, wir versuchen es ab 15.30 Uhr, mit einem zusammengekürzten Programm. Das Rahmenprogramm wurde teilweise gestrichen, ein Steherlauf fiel weg und auch der Hochrad-Cup musste enger gefasst werden.

Die Zeit zum Start rückte näher und es bewies sich, dass die Organisation ein goldenes Händchen hatte. Das Wetter hielt, zum Schluss riss die Wolkendecke sogar auf und auch die Sonne gratulierte zur Siegerehrung.

Beim Steherrennen kristallisierte sich schon im ersten der beiden Läufe ein Dreikampf zwischen den Gespannen Luca Harter (Deutscher Meister 2024 und 3. der EM 2025) mit Schrittmacher Peter Bäuerlein (amtierender Europameister), dem Chemnitzer Gespann Robin Rautzenberg mit Schrittmacher Sven Lohse (zusammen Deutscher Meister 2025) und den Heidenauern André Hagen und Udo Becker (zusammen 4. bei der DM 2025) heraus. Im ersten Lauf über 100 Runden / 25 km bewann Rautzenberg/Lohse vor Hagen/Becker und Harter/Bäuerlein. 

Der zweiten Lauf ging über 120 Runden / 30 km. Eine Herausforderung für alle Beteiligten. Doch die drei Favoriten machten keinen Hehl aus ihren Ambitionen und fuhren ein straffes Tempo. In einem spannenden Endkampf setzte sich Luca Harter mit Peter Bäuerlein durch und gewann somit den Herbstpreis der Steher in Heidenau. André Hagen wurde mit Udo Becker Zweiter vor Robin Rautzenberg mit Sven Lohse.


Mit der Veranstaltung ist auch die Radrennbahn nach ihrer Sanierung nun auch offiziell eröffnet und eingeweiht.


Es war trotz der Wetterbedingungen zu Beginn des Tages ein großer Radsporttag. 


Wir danken allen, die uns bei der Organisation, Planung und  Durchführung der Veranstaltung unterstützt haben.















6.9.25

Heidenauer unter fremder Flagge bei der Europameisterschaft

Trotz guter Form und guten Ergebnissen in diesem Jahr wurde der Heidenauer Steher André Hagen nicht zur Europameisterschaft in Erfurt nominiert. Somit war eigentlich auch für seinen Schrittmacher Udo Becker eine Teilnahme ausgeschlossen. 

Doch der britische Fahrer Matt Gittings suchte noch einen Schrittmacher. Im Stehersport ist es möglich, dass Fahrer und Schrittmacher aus verschiedenen Nationen kommen. Der Kontakt kam zustande und so konnte der Heidenauer Udo Becker doch an der Europameisterschaft teilnehmen.

Am heutigen Samstag waren die Finalläufe. Team Großbritannien (Gittings/Becker) war für das kleine Finale (Kampf um Platz 9) qualifiziert. Am Ende belegten beide Platz 13. 

Die neuen Europameister heißen Viktor Filutás (Ungarn) mit Schrittmacher Peter Bäuerlein (Deutschland) vor Reinier Honig mit Jos Pronk (beide Niederlande) und Luca Harter mit André Dippel (beide Deutschland).


Gratulation an die Sieger und die Platzierten.




3.9.25

Herbstpreis der Steher

Am Sonntag, den 14. September, findet wieder ein Steherrennen auf der Heidenauer Radrennbahn statt. Nach der Sanierung der Bahnoberfläche und den wetterbedingten Ausfällen im letzten Jahr freuen wir uns wieder den Stehersport präsentieren zu können.
Das Fahrerfeld ist sehr vielversprechend. Neben den Lokalmatadoren Alexander Riedel und André Hagen sind der auch der Deutsche Meister Robin Rautzenberg aus Chemnitz und der Dritte der Deutschen Meisterschaft Luca Harter aus Bielefeld am Start.
Neben dem Stehersport sind auch wieder die Hochräder beim internationalen Hochradcup zu bestaunen. 
Mit dieser Veranstaltung wird die Radrennbahn Heidenau feierlich im großen Rahmen nach der Sanierung wieder eröffnet.









GWG-Kinderradrennen

Auch dieses Jahr wird die Tradition mit dem Kinderrennen auf der Heidenauer Radrennbahn fortgesetzt. Am Samstag, den 13.09., können sich die Kinder, egal ob mit Fahrrad oder Laufrad, austesten und für eine neue persönliche Bestzeit sorgen.




17.8.25

Tag der offenen Radrennbahn war voller Erfolg

Eigentlich nur eine fixe Idee, einen Tag der offenen Radrennbahn zu veranstalten, als Ersatz für die ausgefallenen Steherrennen in diesem Jahr. Durch die Sanierung der Bahn konnten keine Rennen stattfinden. 

Nun ist die Radrennbahn Heidenau wieder schick und strahlte heute bei bestem Radfahrwetter in ihrer vollen/vollendeten Pracht. Auch dies war ein Grund diesen Tag zu nutzen, um die Radrennbahn der Öffentlichkeit zu präsentieren. 

Was bei den Steherrennen nicht möglich ist, stand heute im Vordergrund. Jeder der Fahrrad und Helm bei sich hatte, konnte auf Tuchfühlung mit der Bahn gehen. Jeder konnte Runden drehen, Fragen stellen und auch das Vereinsgebäude begutachten. 

Über den Tag verteilt kamen mehr als 200 Interessenten, die das Angebot annahmen selbst auf dem frisch sanierten Betonoval aktiv zu werden. Auch der neue Vereinsvorsitzende des SSV Heidenau e.V. - Miteinander Zueinander Füreinander,  Daniel Kaiser, schnappte sich sein Rennrad und testete die Bahn. Zu den Gästen zählten auch die amtierende Bürgermeisterin Frau Oertel und ihr Amtsvorgänger Herr Opitz.


Die Finanzierung der Sanierung wurde zu 75% durch die Europäische Fördergeldstelle übernommen. Der Rest wurde von der Stadt Heidenau gestemmt. 

Vielen Dank noch einmal an alle, die mit der Sanierung, ihrer Planung, Beantragung, Umsetzung und Betreuung zu tun hatten. Heidenau kann stolz auf dieses Schmuckstück sein!










16.8.25

Das Heidenauer Stehergespann mit André Hagen und Udo Becker konnte heute ihre starke Saisonform unter Beweis stellen.

Schon zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft fuhren sie mit Platz vier ein gutes Ergebnis ein. Da noch denkbar knapp am Podium gescheitert, sollte es in Chemnitz ganz anders laufen. 

Das Fahrerfeld war durchaus stark besetzt. An den Start gingen neben Martin Gründer, Jakub Filip und Constantin Lohse, auch der ehemalige Deutsche Meister Daniel Harnisch, der amtierende Europameister Reinier Honig und der amtierende Deutsche Meister Robin Rautzenberg mit unseren Heidenauern.

Im ersten Lauf kam am Deutschen-Meister-Gespann, Robin Rautzenberg hinter Sven Lohse, auf ihrer Heimbahn keiner vorbei. Souverän gewannen sie vor Heidenau, Hagen/Becker, und Honig/Kos aus den Niederlanden.

Im zweiten Lauf lief alles auf ein großes Finale hinaus. Bis wenige Runden vor Schluss führte der Europameister Honig vor Rautzenberg und dem Gespann des SSV Heidenau e.V. - Miteinander Zueinander Füreinander. Mit einem Angriff auf Rang zwei brachten Hagen/Becker die Chemnitzer an ihre Grenzen und konnten sogar an ihnen vorbei gehen. Doch damit sollte noch nicht genug sein. Im Kampf fast bis zum letzter Meter um Platz eins, nicht nur in diesem Lauf, sondern auch in der Gesamtwertung, setzten sich die Heidenauer auch gegen die Europameister durch und gewannen somit den Sommerpreis der Steher in Chemnitz.


Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle.


Im Übrigen sind die beiden auch morgen bei dem Tag der offenen Radrennbahn hautnah zu sehen und zu erleben.



Herbstpreis der Steher in Heidenau - von purer Improvisation zum hochklassigen Renntag

Was war das für ein Tag?! Die Wetterberichte sagten schon nichts Gutes voraus. Es waren eigentlich nur die Fragen zu klären, wann und wie la...